Gut sehen


Kein Sinn erscheint uns so wichtig wie der Sehsinn.

 

Wie aber funktioniert das Auge? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn eine Fehlsichtigkeit vorliegt? Diese und weitere Fragen werden in der Unterrichtseinheit thematisiert. Sie kann als fächerübergreifendes Lehrmittel zum Thema Sehen/Optik/das Auge im Physik-, Biologie-, oder WLK-Unterricht eingesetzt werden.

Unterrichtsmaterial

Die einzelnen Teile dieser Unterrichtseinheit lassen sich unabhängig voneinander behandeln, können aber auch in der vorgegeben Reihenfolge im Unterricht eingesetzt werden. Die Unterrichtseinheit gliedert sich in verschiedene Schwerpunkte.

 

Bezüge zum Lehrplan 21

1. und 2. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS können verschiedene Phänomene und Merkmale zu Sonne/Licht, Luft, Wärme, Wasser, Boden, Gesteine in Beziehung stellen und strukturieren sowie Erkenntnisse daraus erklären und einordnen (NMG.2.2.f)
  • Die SuS können den Aufbau des eigenen Körpers beschreiben und Funktionen von ausgewählten Organen erklären (NMG.1.4)
  • Die SuS können ihre Beobachtungen zu Raum-, Farb- und Bewegungsphänomenen beschreiben (z.B. Nähe-Distanz, Licht-Schatten, optische Farbmischungen, Bildfolgen) (BG.1.A.2.2d)
  • Die SuS können beschreiben, wie Menschen mit menschlichen Grunderfahrungen umgehen und daran Anteil nehmen (z.B. Krankheit) (NMG.11.1.b)

Lernziele Sek ll (Auswahl)

  • Erfassen der Sonnen- und Lichtfakten. Wiedergeben des Wissens. Kennen der Licht-Masseinheiten. Lichtreflexion nachvollziehen.
  • Kennenlernen des Normalauges und der Abarten und deren Korrekturen.
  • Erfassen, was Firmenqualität ausmacht. Motivationsfaktoren aufzählen. Beherrschen der Kundendienst- und Verkaufsgrundlagen.

3. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS erleben eine interessante Annäherung ans Themenfeld „Sehen und Wahrnehmung“. Sie wissen, dass die optische Wahrnehmung aus dem Farbsinn, der Leistung der Augen sowie der Verarbeitung im Gehirn zusammengesetzt wird.
  • Die SuS können Hören und Sehen analysieren (NT.6.2)
  • Die SuS können ihre Beobachtungen zu Raum-, Farb- und Bewegungsphänomenen beschreiben (z.B. optische Täuschungen, Anamorphose, Fluchtpunkt, farbige Nachbilder, Wundertrommel, Animation) (BG.1.A.2.2f)
  • Die SuS können sich selbständig Informationen zu mindestens drei ausgewählten Berufen bzw. Ausbildungswegen in verschiedenen Berufsfeldern beschaffen. (BO.2.1.b)
  • Die SuS können technische und handwerkliche Entwicklungen verstehen und ihre Bedeutung für den Alltag einschätzen (TTG.3.A.2)

 



Hilfreiche Produkte zum Thema "Sehen"

Hier finden Sie spannende und anschauliche Produkte wie z.B. Augenmodelle, Experimentiersets und allerlei mehr für Ihren Unterricht. 

Newsletter

Alle Themen